Fachschaft Deutsch

Sprache öffnet Türen – wir helfen, sie aufzuschließen.

Sprache öffnet Türen – wir helfen, sie aufzuschließen.

Lesen, Schreiben und Sprachverständnis bilden die Grundlage für erfolgreiches Lernen – in allen Fächern. Die Fachschaft Deutsch unserer Montessorischule arbeitet daher mit großem Engagement daran, jedes Kind in seiner sprachlichen Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.

Federführend ist Herr Fabian Schmid, gemeinsam mit allen Lehrkräften der Fachschaft Deutsch. In regelmäßigen Treffen werden Förderkonzepte erarbeitet, Materialien weiterentwickelt und individuelle Unterstützungsangebote abgestimmt – immer mit dem Ziel, die Freude am Lesen und Schreiben zu stärken und eventuelle Hürden gezielt abzubauen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung von Schülerinnen und Schülern mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS). Während eine Lese-Rechtschreib-Störung oft medizinisch abgeklärt werden muss, lässt sich eine Lese-Rechtschreib-Schwäche durch gezielte, strukturierte Förderung häufig deutlich verbessern oder sogar überwinden.

Unsere Schule setzt dabei auf erprobte Methoden wie die Freiburger Rechtschreibschule (FRESCH), die besonders gut zu unserem Montessori-Ansatz passt: Kinder lernen handlungsorientiert, mit Bewegung, Farben und klaren Lernschritten. Ergänzend dazu wurde an unserer Schule montessorisches FRESCH-Material entwickelt, das den Rechtschreibaufbau spielerisch und systematisch fördert.

Auch die Eltern werden aktiv einbezogen: Bei Informations- und Elternabenden – wie unserem Themenabend zur LRS – erhalten sie praxisnahe Einblicke und wertvolle Tipps, wie sie ihr Kind zu Hause unterstützen können. Neben Fachinformationen rund um Diagnose, Förderung und typische Anzeichen einer LRS gibt es dabei auch Gelegenheit, selbst Materialien auszuprobieren und Fragen an unsere Pädagogen aus Primar- und Sekundarstufe zu stellen.

Unser Ziel: Jedes Kind soll Freude an Sprache entwickeln, Sicherheit im Lesen und Schreiben gewinnen und erleben, dass Fehler keine Grenzen setzen – sondern Lernchancen bieten.

Kontakt:
Fabian Schmid
Koordination LRS +
FRESCH-Methode
fabian.schmid@montessorischule-hof.de

Image