Im Anschluss an die Grundstufe wechseln unsere Schüler nahtlos in die Mittelstufe (Jahrgänge 5 – 7) über. Die räumliche Nähe von Grund- und Mittelstufe sowie jahrgangsübergreifende Projekttage erleichtern den Einstieg in die neue Stufe ungemein.
Altersgerechte Angebote der Offenen Ganztagsschule der Sekundarstufe, die den Schülern die Möglichkeit geben ihre Talente zu entdecken und zu entfalten, sind für die Mittelstufe kennzeichnend.
Robotik, Spanisch, Textiles Gestalten oder auch Rechtschreibkurse mit einer diplomierten Legasthenietrainerin bieten ein breites Spektrum an Möglichkeiten.
In der siebten Jahrgangsstufe haben die Schülerinnen und Schüler unserer Schule die Chance in alle berufsorientierenden Zweige (Wirtschaft/Technik/Soziales) „hineinzuschnuppern“ und sich im folgenden Jahr auf ein Fach zu fokussieren, das sie dann auch in den Abschlussprüfungen der 9. Jahrgangsstufe (Quali) und 10. Jahrgangsstufe (Mittlerer Schulabschluss) ablegen werden.
Trotzdem haben die Schüler die Gelegenheit, mittels Offener Ganztagsschule, die Inhalte der anderen Fächer nicht komplett aus ihrem Schulleben streichen zu müssen.
Mit Beginn der Mittelstufe (ab 8. Jahrgangsstufe) haben die Schüler zusätzlich die Gelegenheit in der Übungsfirma „Nordwind“ mitarbeiten zu können und mit dem Abschluss ihrer Schulkarriere ein Diplom der IHK zu erwerben, das potentiellen Arbeitgebern ein sehr aussagekräftiges und detailliertes Zeugnis über die Kompetenzen der Schüler darlegt.
In der 8. Jahrgangsstufe beginnen die Schüler mit der „Großen Montessoriabschlussarbeit“. Die Abschlussarbeit der Schüler stellt eine Kombination von Theorie, Praxis und Präsentation zu einem selbstgewählten Thema dar. Der öffentliche, sehr festliche Rahmen dieser Veranstaltung stellt für viele Schüler das Highlight ihrer Schulkarriere dar. Bereits in der neunten Jahrgangsstufe angekommen, beginnt nach der Präsentation der Abschlussarbeiten die Konzentration auf die Abschlussprüfungen zum Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule. Diesen legen wir als Externe gemeinsam an der Mittelschule Frankenwald in Naila ab. Ebenfalls dort werden die Abschlussprüfungen zum Mittleren Schulabschluss der Mittelschule abgelegt.
Im Anschluss stehen den Schülern alle Möglichkeiten offen. Egal, ob sie weiterhin die Schulbank an der Fachoberschule (FOS) und den Weg zum Allgemeinen Abitur einschlagen wollen oder eine Ausbildung anstreben. Wir sind uns sicher, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf das weitere Schul- und Berufsleben sowie das Leben als solches, vorbereitet zu haben. Mit gutem Gewissen können wir sie in die Welt von morgen entlassen und freuen uns immer wieder, wenn viele auch nach einigen Jahren immer wieder gerne an die Schule kommen und die gemeinsame Schulzeit mit ihren Lehrkräften Revue passieren zu lassen.